Kategorienerlebt und niedergeschrieben

Erinnerung an die Schulzeit

E

Ich bin gerne zur Schule gegangen. Eingeschult wurde ich in den Kriegsjahren im südlichen Schwarzwald. Nach den ersten heftigen Bombenangriffen hatten wir meine Heimatstadt verlassen und uns in den Schwarzwald zurückgezogen. Hier erlebten wir dann auch das Kriegsende. An mein erstes Schuljahr kann ich mich kaum erinnern. Ich weiß auch nicht, ob ich eine Schultüte bekommen habe. Ich weiß nur, dass...

Eisenbahnromantik

E

Mein Freund wurde im Januar 2010 75 Jahre alt. Er wohnte im Schwarzwald, und der ist nun mal leider sehr, sehr weit von uns entfernt. Um dort hinzukommen, habe ich – schon allein wegen des winterlichen Wetters – die Eisenbahn gebucht, und zwar im Internet. Zum Schalter braucht man heutzutage nicht mehr zu gehen, man druckt sich seine Fahrkarte am heimischen PC aus! Das hab ich natürlich...

Ein Ruhepol

E

Es hatte kräftig geschneit. Die Zweige der Nadelbäume konnten die Schneelast kaum noch tragen. Die Last drückte die Zweige tief nach unten. An den kürzeren Zweigen und an den Baumspitzen hatten sich Schneehauben gebildet. Bäume und Untergrund verschmolzen zu einer weißen Einheit. Aus der Ferne sahen die Bäume wie Schneemenschen aus. Es war ruhig im Tannenwald. Vor mir lag unberührter Schnee. Ein...

Ein Wiedersehen nach sechzig Jahren

E

Edith oder „Das Internet macht’s möglich“ Ein Wiedersehen nach sechzig Jahren (von Ingrid von Husen) So oft ich mich auch mit Menschen von früher über die schweren Nachkriegsjahre unterhalte, ich treffe nie jemanden, der in der Zeit richtig gehungert hat. Es heißt dann immer, ja es war zwar alles knapp und es gab oft Steckrüben, aber richtig gehungert haben wir nicht. Sicher haben das viele...

Die Sammeltasse

D

Es muss 1950 gewesen sein, ich feierte meinen 12. Geburtstag. Zum Kaffee wollte meine Tante Lene kommen. Es wurde Nachmittag und ich freute mich schon auf ihren Besuch. Tante Lene brachte mir immer etwas Gutes mit. Da war sie nun endlich und wie ich vermutete, hatte sie ein Paket in der Hand. Dann kam das Übliche, was ich gar nicht so gern hatte. „Ach da bist Du ja! Wie groß Du schon wieder...

Die Mauer

D

Nein, nicht Ulbrichts Mauer. Unser Autor beschreibt sehr nachdenklich und einfühlsam seinen Religionslehrer, der durch seine modernen Ansichten und durch Einfühlungsvermögen bei den Schülern sehr beliebt war. Hier geht es au­ßerdem um einen Film, an den sich sicher viele erinnern werden. Aber lesen Sie selbst! Mauern sind in der Regel Begrenzungen. Mauern haben eine Innen- und eine Außenseite...

Die kleinen Tücken des Alters

D

(von Ingrid v. Husen) Ist Euch auch schon aufgefallen, dass die Treppen jeden Tag steiler werden, Lebensmittel immer schwerer und Entfernungen immer weiter? Mit der Schwerkraft hat sich auch was verändert. Ich spüre es besonders beim Aufstehen von meinem Sofa. Tipp von mir: Wenn ich etwas vom Boden aufheben muss, bleibe ich eine Weile hocken und sehe nach, ob ich nicht gleich noch andere Dinge da...

Der geklaute 4. Advent

D

Advent, welch eine schöne Zeit. Besonders die Kinder freuen sich schon lange auf die Tage, wo gebacken, gesungen und gebastelt wird. So war es auch in meiner Kindheit. Besonders gefielen mir die Sonntage, wenn alle zu Haus waren. Am Nachmittag, wenn es schon etwas schummrig wurde, saßen wir alle in unserer Wohnküche. Der Adventskranz stand auf dem Tisch und wir sangen Lieder oder Mutti erzählte...

Der Alleebaum als Bremse

D

1946-47 war das Fahrradfahren nicht solch eine Selbstverständlichkeit wie heute. Glücklich der Mensch, der ein Fahrrad besaß. Meine Mutter hatte eines, wenn auch nur ein Herrenrad, so wurde dieses gehegt und gepflegt, wie heute so mancher Luxusschlitten von Auto. In der Zeit hatten wir bei einem Bauern ein kleines Stück Land gepachtet zum Kartoffelanbau. Eines Tages wollte Mutti zum...

1,2,3. Guten Tag

1

„1,2,3. Guten Tag!“ sagte der alte Mann zu mir. Er saß vor mir auf einer Bank. Er ergriff meine Hand und drückte sie kräftig. Den festen Händedruck hatte ich nicht erwartet. Er war 83 Jahre alt. Seine Stimme war laut und deutlich. Hinter uns war das Krankenhaus. Es sah renovierungsbedürftig aus. Der Sohn des alten Mannes und Zita, unsere Reiseleiterin, hatten ihn aus dem Krankenbett geholt. Der...

Neueste Beiträge

Kategorien